Dieser Artikel erschien in der Königsteiner Woche am 16. Februar 2023.
Vom 30.1.-3.2. galt an der Grundschule Falkenstein Helmpflicht, zumindest im Sportunterricht, denn das Rollerkids-Mobil hat in dieser Woche an der Grundschule Halt gemacht.
Gemeinsam mit Coach Steven und Sportlehrerin Juliane Frühauf haben die Kinder der Klassen 1-4 ihre Bremsskills verbessert und im kooperativen Umgang miteinander Tricks und Sprünge mit dem Roller geübt. Ein großes Highlight stellte natürlich das Fahren über Rampen dar.
Die Kinder konnten in diese Stunden und an Sicherheit mit dem Roller im Straßenverkehr hinzugewonnen.
Wer mehr erfahren will. kann sich auf der Website informieren: https://roller-kids.de/
Wir wollen uns gemeinsam mit allen Kindern der Grundschule an den Montagen in der Weihnachtszeit für einen guten Zweck stark machen und Waffeln backen, die die Kinder während der großen Pause käuflich erwerben können. Unser erster Backtag war ein voller Erfolg und wir wurden wieder tatkräftig durch Eltern unterstützt.
Vielen Dank!
Unterstützt wird das Sunshine Project in Neu-Delhi. Das Projekt betreut tagsüber Straßenkinder aus
Delhi, stattet sie mit Kleidung aus, versorgt die Kinder mit Mahlzeiten und unterrichtet die Kinder, ermglicht den Kindern also eine schulische Ausbildung. Das Projekt finanziert sich
ausschließlich von Spenden und unsere Schule hatte jahrelang bereits schon mal eine Patenschaft übernommen und die Schulausbildung dieses Schülers begleitet. In Vorbereitung dieser Aktion wird
uns Frau Julia Hillebrecht besuchen und den Kindern berichten, was das Sunshine Project ist und wie die indischen Kinder durch das Projekt Unterstützung finden.
Die Bücherei der Grundschule lebt bereits seit Jahren von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die es den Kindern ermöglichen, Literatur in der Schule hautnah zu erleben.
Traditioniell übernimmt auch dieses Schuljahr wieder die Elternschaft aus den zweiten Klassen die Organisation.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Dieser Artikel ist am 20.07.2022 in der "Königsteiner Woche" erschienen.
Am Mittwoch stand in der Grundschule ein ganz besonderes Ereignis auf dem Stundenplan: Die Oper Frankfurt war zu Besuch und zeigte das weltbekannnte Stück "Der Barbier von Sevilla" im Foyer. Hatten einige Kinder vorher noch Sorge, dass die Oper etwas für "Opas" ist, konnten die vier Darsteller:innen beweisen, dass diese jahrhundertalte Musikgattung auch cool und kindgerecht gestaltet werden kann.
Da wird Graf Almaviva zu einem coolen Popstar, Rosinas Zimmer wird von Graffittis geschmückt und Dr. Bartolo wandelt sich zum
Musikmanager - in Gestalt einer Handpuppe, die verdächtig nach einem Affen aussah. Moderne Kostüme und aufwendige Bühnenbilder rundeten den Auftritt ab.
Wir danken dem Förderverein, dass er uns nach einer langen Corona-Pause wieder eine wunderbare Aufführung ermöglicht hat!